Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Die Lebensleistungen der älteren Generation verdient Respekt und Anerkennung. Von Ihrer Aufbauleistung und Lebenserfahrung profitieren nachfolgende Generationen. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Gesellschaft. Wir dürfen daher nicht zulassen, dass Teile der ältere Menschen vom gesellschaftlichen Leben ausgegrenzt werden. Angemessene Renten sowie vielfältige Freizeit- und Kulturangebote sind hierbei wesentlich.
Die Demographische Entwicklung verleitet zu dem Trugschluss unserer Gesellschaft hätte zu viele ältere Menschen. Ganz im Gegenteil, wir haben nicht zu viele ältere sondern zu wenig junge Menschen. Ältere Menschen sind eine Bereicherung für unser gesellschaftliches Leben, ihre Erfahrungen müssen angenommen und genutzt werden.