Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Lebenswege sind individuell verschieden. Menschen die in materielle Not geraten oder mit ihrer Lebenssituation überfordert sind muss geholfen werden. Hilfe zur Selbsthilfe. Menschen müssen Lösungswege aufgezeigt werden und bei der Verwirklichung unterstützt werden. Der Missbrauch von Sozialleistungen Vereinzelter darf nicht geduldet aber auch nicht verallgemeinert werden, Sozialmissbrauch muss wirksam bekämpft werden.
Integration in Arbeit hat oberste Priorität, da der Ursprung anderer sozialer Probleme oft in den Folgen der Arbeitslosigkeit zu finden ist. Der Bezug von Hartz-IV betrifft nicht nur arbeitslose Menschen sondern leider viel zu oft Menschen die zwar Arbeit haben, deren Einkommen jedoch nicht ausreicht um den Lebensunterhalt ihrer Familie zu bestreiten. Ein unhaltbarer und nur schwer zu ertragende Zustand für Betroffene und ihre Familien. Die Politik muss eine tragfähige und finanzierbare Lösung für dieses wichtige Problem finden. Billiger Populismus vom linken oder rechten Rand hilft der Gesellschaft dabei nicht weiter.
Menschen die größtenteils unverschuldet in soziale Problemlagen geraten dürfen nicht an den Rand unserer Gesellschaft gedrängt werden. Vielfältige Soziale Projekte wie die Bautzener Tafel und Einrichtungen wie das Sozialkaufhaus leisten in Bautzen einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Lebenssituation von Betroffenen. Solche Angebote sind wichtig, Ihre ehrenamtlichen Unterstützer leisten Enormes. Entsprechende Angebote, vor allem Sozialintegrative müssen gesichert und gefördert werden.